AKTUELLES

    Neue Broschüre stellt schönste Radwege im Lande vor

    Saisonauftakt „Tour de Wein“ am 4. Mai 2014

    Mit seinen vielfältigen Landschaften zwischen Tauber und Bodensee bietet Baden-Württemberg ideale Bedingungen für Radtouren nach jedem Geschmack. Eine Auswahl der 58 schönsten Radwege präsentierte kürzlich die Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW) anlässlich der Reisemesse CMT in Stuttgart.

    Die neue TMBW-Broschüre „Radsüden – Radfahren in Baden-Württemberg“ beschreibt die schönsten Strecken – von kurzen Rundwegen bis zu den Landesradfernwegen. Neben den 19 Landesradfernwegen und weiteren vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) zertifizierten Qualitätsradrouten stellt die Broschüre regionenübergreifende Themenwege und zahlreiche Einzelrouten vor, die übersichtlich nach einzelnen Reisegebieten gegliedert sind. Jeder Eintrag ermöglicht eine schnelle Orientierung und liefert die wichtigsten Fakten zu Schwierigkeitsgrad und Transfermöglichkeiten sowie zu Streckenverlauf und Sehenswürdigkeiten am Wegesrand. Höhenprofile und Angaben zu fahrradfreundlichen Unterkünften oder Gepäcktransport runden die Beiträge ab. Einen Überblick über alle vorgestellten Routen bietet die beiliegende Faltkarte. „Egal ob auf dem Rennrad, dem Mountainbike oder per E-Bike – in Baden-Württemberg kommt jeder auf seine Kosten. Bei einer gemütlichen Tour entlang der Flüsse und Seen, auf einer anspruchsvolleren Route im Schwarzwald oder auf den steilen Strecken am Trauf der Schwäbischen Alb: Überall im Land laden abwechslungsreiche und bestens ausgeschilderte Wege dazu ein, Baden-Württemberg vom Fahrrad aus neu zu entdecken“, so Andreas Braun, Geschäftsführer der TMBW.

    Um die Qualität der Landesradfernwege auch künftig zu sichern und auszubauen, setze sich die TMBW gemeinsam mit Anderen für die Zertifizierung weiterer Wege ein. Mit dem Neckartal-Radweg und dem Kocher-Jagst-Radweg, deren Zertifizierung durch den Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) für 2014 anstehe, sei nur ein erster Anfang gemacht. Als vorbildlich nannte Braun den Radweg „Liebliches Taubertal – der Klassiker“, der als bislang einziger Radweg im Land mit fünf ADFC-Sternen die höchste erreichbare Klassifizierung aufweise. Unter den 58 vorgestellten Radwegen findet sich eine breite Vielfalt an Routen für unterschiedlichste Ansprüche. „Überraschend ist die Vielfalt an Themen, die man vom Rad aus in Baden-Württemberg erkunden kann“, betont die Tourismusmarketing. Neben Wegen zu Naturdenkmälern und Gärten gibt es auch Touren zu regenerativen Energien oder entlang der Sole-Heilbäder im Norden. Genießer finden thematische Routen vom Grünkern bis zum Spargel und zum Wein. Für Kulturliebhaber gibt es neben Burgen und Schlössern am Wegesrand den Deutschen Limes-Radweg, und mancher Weg führt zu den Wirkungsstätten großer Dichter und Denker. Spezielle Radwege gibt es auch für Familien oder für Freunde skurriler Geschichten: So lässt sich von Konstanz aus die Flucht von Papst Johannes XXIII. während des Konzils im Jahr 1415 per Fahrrad nachempfinden. Und zur Eröffnung der Radsaison findet am 4. Mai 2014 eine „Tour de Wein“ auf dem neu ausgeschilderten Württemberger Weinradweg statt. Die geführte Sternfahrt mit ihren drei Teilstrecken beginnt in Marbach, Maulbronn und Obersulm und endet nach rund 40 Kilometern am gemeinsamen Zielpunkt Nordheim. Rechts und links des Weges informiert ein vielfältiges Rahmenprogramm rund um das Thema Wein.

    Die Broschüre „Radsüden – Radfahren in Baden-Württemberg“ kann kostenfrei bei der TMBW bestellt werden unter prospektservice@tourismus-bw.de oder telefonisch unter (0 18 05) 55 66 90. Weitere Informationen zu Radwegen in Baden-Württemberg finden Radfahrer auch unter www.radtourenplaner-bw.de im Internet. Informationen zur „Tour de Wein“ finden sich unter anderem unter www.radsüden.de und unter www.adfc.de im Internet.

    Datenschutzeinstellungen

    Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

    • Notwendig
    • Externe Medien
    Erweitert

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.