18. Oktober 2013
    AKTUELLES

    Stuttgarter Messe informiert über „Aktiv bleiben im Alter 50+“

    VdK-Reisen, Fünf Esslinger, Wohnen und vieles mehr auf „Die Besten Jahre“

    Wieder VdK-STB-Gemeinschaftsstand mit vielen Infos - Radtour von City zum Messegelände auf Fildern

    Messeloge

    „Die Besten Jahre“ nennt sich die Stuttgarter Messe für aktive Menschen im Alter 50+. Sie öffnet am Montag und Dienstag, 18. und 19. November 2013, wieder ihre Tore auf dem Messegelände beim Stuttgarter Flughafen. Dort trägt die im Jahr 2012 neukonzipierte Ausstellung wieder zur Bereicherung des Stuttgarter Messeherbsts bei. Die Messe für die Generation 50+ wurde erneut unter Einbindung des Sozialverbands VdK Baden-Württemberg und weiterer namhafter Verbände intensiv vorbereitet. Der VdK, der Landesseniorenrat (LSR), der Schwäbische Turnerbund (STB), das Deutsche Rote Kreuz (DRK), die Diözese Rottenburg-Stuttgart und „Lages – Lebensalter gestalten“ fungieren als Partner der Messe. Neben der Ausstellung aus den Bereichen „Mode & Schönheit“, „Gesundheit & Prävention“, „Stilvoll & altersgerecht wohnen“, „Service und Pflege“, „Kommunikation & Technologie“, „Recht und Finanzen“, „Automobile und Mobilität“, „Tourismus und Reisen“, „Sport und Freizeitgestaltung“ sowie „Soziales Engagement“ gibt es Vorträge, Lesungen und Mitmachangebote. Außerdem können die Besucher zum Messegelände auf den Fildern wandern (organisiert vom Schwäbischen Albverein) oder per geführter Radtour von der Stuttgarter City dorthin fahren. (Anmerkung der Redaktion: Die Radtour organisiert der VdK-Partner Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (ADFC), der ebenfalls zu den Ausstellern zählt. Beim ADFC kann man sich direkt nach dieser besonderen Messeradtour erkundigen. ADFC-Kontaktdaten finden sich am Ende unseres Radreiseberichts "Italien wie im Bilderbuch bei bestem Spätsommerwetter".)

    Viele Ältere hegen den Wunsch, den neuen Lebensabschnitt mit erfüllenden Tätigkeiten sinnvoll zu gestalten. Dazu gibt es auf der Messe viele Anregungen. Auch die Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements kommen bei vielen ausstellenden Verbänden zur Sprache und es gibt einen speziellen „Marktplatz Ehrenamt“ in der Messehalle.

    Welche Möglichkeiten bestehen, seine Wohnung barrierefrei zu gestalten, wird VdK-Wohnberater Eberhard Schneider-Richter am 18. November um 14 Uhr im Fachforum näher darlegen sowie am 19. November um 13 Uhr im Vortragsraum 4. Der frühere VdK-Regionalgeschäftsführer wird auch über die Alltagsunterstützenden Assistenzlösungen (AAL) sprechen. Denn dank technologischer Unterstützung kann das selbstständige und selbstbestimmte Leben in den eigenen vier Wänden vielfach auch bei alters- und behinderungsbedingten Einschränkungen ermöglicht werden. Schneider-Richter wird auch am VdK-Messestand (2C11) für Auskünfte zur Verfügung stehen. Dieser Messestand wird wieder gemeinsam mit dem Partner Schwäbischer Turnerbund (2C13) betrieben. Im STB-Bereich des Doppelstands gibt es insbesondere auch Informationen zu dem bewährten Sportprogramm „Fünf Esslinger“. Zudem wird „VdK Reisen“ vor Ort vertreten sein, um über die Vielzahl an interessanten Individual- und Gruppenreisen für jedermann und für VdK-Mitglieder zu informieren.

    Ums Thema „Selbstbestimmtes Leben mit der Diagnose Demenz“ geht es bei der Lesung der selbst demenzkranken ehemaligen Dolmetscherin Helga Rohra. Sie wird am 18. November um 11.15 Uhr im Fachforum aus ihrem Buch „Aus dem Schatten treten“ lesen. Um die Thematik Patientenverfügung, Vorsorgevollmachten, Betreuungsverfügung geht es beim Vortrag von Werner Schüle vom Landesseniorenrat. Schüle wird montags um 10.15 und um 14.45 Uhr sowie dienstags um 10.15 und um 14.30 Uhr im Fachforum sprechen. Dort, auf der Hauptbühne und in diversen Vortragsräumen werden weitere interessante Referate beispielsweise über moderne Handys und andere Informationstechnologieprodukte oder auch über Erste Hilfe für Senioren angeboten. Darüber hinaus gibt es Infos über Elektrofahrräder (E-Bikes und Pedelecs) mit der Möglichkeit zur Probefahrt. Musik- und Theateraufführungen sowie eine Modenschau mit aktueller Herbst- und Wintermode runden das vielseitige Programm ab. Weitere Infos gibt es unter www.beste-jahre-stuttgart.de im Internet.

    „Die Besten Jahre“ ist am 18. und 19. November im Rahmen des Stuttgarter MesseHerbsts täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Die Eintrittskarten kosten inklusive VVS-Kombiticket für die Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel zwölf Euro und ermäßigt 9 Euro – beispielsweise für Rentner und Menschen mit Behinderung. Sie berechtigen auch zum Besuch der an diesem Tag parallel stattfindenden Verbraucherausstellung „Familie & Heim“. Zudem gibt es – ohne VVS-Berechtigung – „Happy-Hour-Karten“ ab 15 Uhr zum reduzierten Preis von 6 Euro und Gruppenkarten zu je 7 Euro für Gruppen ab 10 Personen. (Bitte beachten Sie auch den der Nordwürttemberg-Ausgabe beigefügten Messeflyer.)

    Datenschutzeinstellungen

    Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

    • Notwendig
    • Externe Medien
    Erweitert

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.