29. Mai 2013
    AKTUELLES

    VdK-Chef Sing für Bürgerversicherung

    Ärztevorschlag verstärkt „Zwei-Klassen-Medizin“

    Der Vorschlag der Bundesärztekammer zur Einführung einer Kopfpauschale in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und zur Beibehaltung der Privaten Krankenversicherung (PKV) verstärkt nach Meinung des VdK Baden-Württemberg die Zwei-Klassen-Medizin. VdK-Landesverbandsvorsitzender Roland Sing fordert im Gegensatz dazu die Einbeziehung aller Bürger in die gesetzliche Krankenversicherung und die Abschaffung der PKV.

    Die Beitragsbemessungsgrenze müsse angehoben und die Arbeitgeber wieder mit zu 50 Prozent an den Krankenversicherungsbeiträgen beteiligt werden. Die Abschaffung der PKV bedeute mehr Geld im GKV-System, weil mehr gut Verdienende einbezahlen. Dadurch könnten Zusatzbeiträge und Zuzahlungen abgeschafft werden. In der Praxis bedeutet dies, nach Meinung des VdK-Chefs, dass Patienten nach der Schwere der Erkrankungen und nicht nach ihrem Versicherungsstatus behandelt werden.

    Das Einkommen der Ärzte könne stabil bleiben, da ja gleich viel Geld im System bleibe, aber die Anreize verändert würden.

    Die Abschaffung der PKV nütze auch den Privatversicherten, meint der VdK. Im Alter steigen die Beiträge massiv. Viele PKV-Versicherte hätten schon heute große Probleme, ihren Beitrag zu zahlen und müssten in einen Billigtarif wechseln, wo sie teilweise schlechtere Leistungen bekämen als in der GKV. Dies geschieht nach Erfahrung des VdK häufig gerade dann, wenn sie diese Leistungen brauchen. Die Risikoselektion, dass Kranke, insbesondere chronisch Kranke und Behinderte, von der PKV abgelehnt werden, hätte sich durch deren Abschaffung, so Sing weiter, auch erledigt.

    Deswegen muss nach Meinung des VdK vor allem die Qualität der Versorgung und die Solidarität in den Mittelpunkt gerückt werden. Das Einkommen des Patienten dürfe dabei keine Rolle spielen.

    Datenschutzeinstellungen

    Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

    • Notwendig
    • Externe Medien
    Erweitert

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.