Fahrradclub seit 2013 VdK-Kooperationspartner

    „Rauf aufs Rad mit dem ADFC“, so wirbt der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) für seinen eingetragenen Verein. Die Arbeit des ADFC dreht sich rund ums Radfahren in all seinen Facetten. Die gemeinnützige Organisation mit Sitz in Bremen hat 16 Landesverbände, darunter auch in Baden-Württemberg. Der Verein wurde 1979 gegründet. Seitdem ist er auf über 137 000 Mitglieder gewachsen – 18 000 davon in Baden-Württemberg. Für sie stehen in vielen Großstädten bundesweit 80 Geschäftsstellen zur Verfügung. Außerdem gibt es ADFC-Kreis- und -Ortsgruppen in zahlreichen Städten und Gemeinden, in Baden-Württemberg knapp 50 solcher Gruppen.

    Seinen Mitgliedern bietet der ADFC Serviceleistungen, Informationen, Reisen, vielfältige Kontakte und er engagiert sich fahrradpolitisch auf kommunaler Ebene wie auch in Bund und Land sowie in Brüssel. Seit 17 Jahren ist der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club auch im Bereich Radreisen tätig. Ob für sportlich ambitionierte Radfahrer, für kulturell interessierte Radtouristen oder eher für Teilnehmer, die in ihrem Urlaub Landschaft, kulinarische Spezialitäten und geselliges Beisammensein in der Gruppe beim gemeinsamen gemütlichen Radeln erleben möchten – alle am Radfahren interessierten Urlauber kommen bei den ADFC-Reisen auf ihre Kosten. Seit Februar 2013 gibt es eine Kooperationsvereinbarung zwischen dem ADFC Baden-Württemberg und dem Sozialverband VdK Baden-Württemberg.

    Neben organisierten längeren Radreisen, ADFC-Wochenendtouren oder auch Feierabendtouren für Radfahrer bietet der ADFC spezielle Seminare an. Mit diesen Kursen will der Fahrradclub seinen Mitgliedern Sicherheitstipps geben und sie im besseren Radfahren zum Beispiel im Stadtverkehr schulen. Wer seit Jahren oder Jahrzehnten nicht mehr Fahrrad gefahren ist, kann sich bei speziellen praktischen „Aufsteiger“-Kursen wieder mit dem Fahrrad vertraut und so auch für Radtouren fit machen lassen. Auch Trainings mit Pedelecs (Räder mit unterstützendem Elektromotor) sind möglich. Dank der Kooperation mit dem Sozialverband VdK können VdK-Mitglieder in Baden-Württemberg diese Kursangebote ab sofort ebenfalls nutzen.

    Zum Paket der ADFC-Serviceleistungen gehören auch Fachinformationen von Rechtsexperten, Radtourenkarten, ein Tourenportal zur Hilfe bei der Auswahl von Fahrtstrecken, Tipps für die Radreisevorbereitung, den Kauf von Rädern und Ausrüstung sowie eine ADFC-Diebstahlversicherung. In seiner Stuttgarter Landesgeschäftsstelle stellt der ADFC Baden-Württemberg auch zwei Plätze für junge Menschen innerhalb eines Freiwilligen Ökologischen Jahrs (FÖJ) und für Menschen jeden Alters im Rahmen des Bundesfreiwilligendiensts (BFD) zur Verfügung.

    Im Internet ist der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) unter www.adfc.de erreichbar. Der Landesverband Baden-Württemberg (www.adfc-bw.de) hat seinen Sitz in der Reinsburgstraße 97, 70197 Stuttgart, Telefon (0711) 628 999, Fax (0711) 615 77 37, E-Mail landesverband@adfc-bw.de. Landesvorsitzende ist Dr. Gudrun Zühlke.

    AKTUELLES
    Mit dem Pedelec fährt es sich viel leichter berauf.
    Pedelecs (Kunstwort für „Pedal Electric Cycle“) erfreuen sich denn auch zunehmender Beliebtheit. Der beim Pedelec eingebaute Elektromotor unterstützt die Fahrer beim Treten der Pedale. So bekommt man die nötige Unterstützung, muss aber – anders als bei reinen E-Bikes – weiterhin Radfahren, also in die Pedale treten. | weiter
    15.03.2013

    AKTUELLES
    Slalomtraining ist Teil des Kursprogramms.
    Damit sportliche und weniger Geübte, jüngere und ältere Radfahrer gleichermaßen auf ihre Kosten kommen, bietet der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) verschiedene Fahrradtrainings zum „besseren“ Radfahren an. Mit den Kursen will die in Bund und Land tätige Fahrradorganisation für mehr Sicherheit bei Radfahrern sorgen. | weiter

    Datenschutzeinstellungen

    Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

    • Notwendig
    • Externe Medien
    Erweitert

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.