Springen Sie direkt:
Eine positive Bilanz der Arbeit des Sozialverbands VdK Baden-Württemberg präsentierte Landesgeschäftsführer Hans-Josef Hotz auf dem 16. Landesverbandstag in Stuttgart. Vor rund 240 Delegierten und zahlreichen Gästen verwies er auf den starken Mitgliederanstieg und den erfolgreichen VdK-Sozialrechtsschutz seit rund 65 Jahren eine der zentralen Mitgliederserviceleistungen, so Hotz. Schon 2009 sei es gelungen, die Mitgliedermarke von 200 000 Personen im Südwesten zu überschreiten. Mittlerweile gehörten gut 212 000 Menschen aller Bevölkerungsschichten und auch aller Altersgruppen dem VdK Baden-Württemberg an. Vor allem Rentner und Menschen mit Behinderung sähen im Sozialverband VdK ihre Interessenvertretung.
Den Grund für diese erfreuliche Mitgliederentwicklung sieht der Landes-geschäftsführer im gestiegenen sozialrechtlichen Hilfebedarf aber auch im Sozialabbau der letzten beiden Jahrzehnte sowie in der Verunsicherung der Menschen aufgrund vieler Sparmaßnahmen und undurchsichtiger Sozialreformen. Außerdem können wir die Menschen mit attraktiven Mitgliederserviceleistungen überzeugen, hob Hans-Josef Hotz in der Liederhalle hervor. Die 38 hauptamtlichen baden-württembergischen VdK-Sozialrechtsreferenten hätten 2011 über 10 300 Verfahren für die Mitglieder erledigt. Dabei seien im Rahmen der sozialrechtlichen Klagen und Widerspruchsverfahren fast 10,4 Millionen Euro an Nachzahlungen erstritten worden. Viele Menschen schätzten auch die kurzen Wege zum VdK. Seit 1997 habe man das Geschäftsstellennetz stark ausgebaut, mittlerweile insgesamt 36 Geschäftsstellen geschaffen und auch im Jahr 2012 neue VdK-Büros in Friedrichshafen und Göppingen eröffnet. Zudem sorgten über 1300 Orts- und Kreisverbände für VdK-Präsenz und geselliges Vereinsleben vor Ort.
Dieses Element enthält Daten und Cookies von X (vormals Twitter). Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt angezeigt wird.
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bawue/pages/aktuelles/28089/vdk_baden_wuerttemberg_mit_positiver_bilanz":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.