AKTUELLES

    Ist eine Mutter-/Vater- und Kind-Kur nötig?

    Persönlicher Stresstest liefert Anhaltspunkte für Grad der Erschöpfung

    Mutter-/Vater- und Kind-Kuren sind stationäre Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen, um erschöpfte Mütter oder Väter wieder fit zu machen für Alltag, Familie und Beruf. Gerade Alleinerziehende sind oft von Erschöpfung betroffen. Unbehandelt kann dies zu erheblichen gesundheitlichen Störungen und sogar zu Schädigungen führen. Deshalb ist es ratsam, sich und andere – beispielsweise Kinder und Enkelkinder, Geschwister, Nichten und Neffen – zu informieren und rechtzeitig Vorsorge zu treffen. Auch gilt es, betroffenen Angehörigen und Freunden diese gesetzlichen Vorsorgemöglichkeiten gezielt zu empfehlen. Damit es gar nicht erst zu Erschöpfungszuständen kommt, dafür sorgt als erster Schritt der hier abgedruckte persönliche Stresstest. (Er wurde von der Ostseeklinik Zingst angewandt. Diese Klinik und deren Angebote für betroffene Eltern und deren Kinder werden auf diesen Webseiten vorgestellt.):

    „Werte Eltern, sind Sie reif für die Insel?“ „Werte Großeltern, könnte bei Ihren Kindern und Enkelkindern eine Mutter-/Vater- und Kind-Kur angezeigt sein? Die Beantwortung dieser Fragen kann wichtige Anhaltspunkte liefern, ob bereits eine erhebliche Belastungssituation in der Familie vorliegt:

    Frage 1:

    Ich habe einen erholsamen Schlaf.

    • voll und ganz
    • überwiegend
    • selten
    • gar nicht

    Frage 2:

    Ich fühle mich körperlich wohl.

    • voll und ganz
    • überwiegend
    • selten
    • gar nicht

    Frage 3:

    Ich bin zufrieden mit meiner Leistung in Familie und Beruf.

    • voll und ganz
    • überwiegend
    • selten
    • gar nicht

    Frage 4:

    Ich habe eine gute Beziehung zu meinem Kind.

    • voll und ganz
    • überwiegend
    • selten
    • gar nicht

    Frage 5:

    Mein Kind ist nur selten krank und hat gute Abwehrkräfte.

    • voll und ganz
    • überwiegend
    • selten
    • gar nicht

    Frage 6:

    Ich habe ausreichend Unterstützung, wenn es einmal Probleme gibt.

    • voll und ganz
    • überwiegend
    • selten
    • gar nicht

    Wenn mindestens drei der Fragen mit „selten“ oder „gar nicht“ beantwortet werden, brauchen die Betroffenen dringend eine Auszeit. Eine Mutter-/Vater- und Kind-Kur könnte ihnen gezielt helfen. Denn heutzutage sehen sich Mütter und Väter ständig wachsenden Anforderungen innerhalb der Familie ausgesetzt. Kinder, Ehe und Partnerschaft, Haushalt und Beruf – da bleibt wenig Zeit für eigene Bedürfnisse und es bleibt wenig Zeit für die nötige Erholung. So drohen langfristig Überforderung und Erschöpfung, wenn die dringend benötigte Auszeit aus bleibt.

    Allerdings müssen die Betroffenen vielfach um ihr Recht ringen. Nicht jede Kasse gewährt sofort eine Mutter-/Vater- und Kind-Kur, trotz medizinischer Indikation. Daher unterstützt der Sozialverband VdK Baden-Württemberg Mütter und Väter bei der Beantragung dieser wichtigen Rehamaßnahme und er gewährt Mitgliedern auch Sozialrechtsschutz. So unterstützt der VdK als größter Sozialverband im Südwesten Familien dabei, zu ihrem Recht zu kommen. Betroffene und Interessierte können sich an die hauptamtlichen VdK-Sozialrechtsreferenten wenden. Geschäftsstellenadressen und Sprechzeiten finden sich unter www.vdk-bawue.de im Internet oder können beim VdK-Landesverband in Stuttgart unter der Telefonnummer (07 11) 6 19 56-0 erfragt werden.

    Dieses Element enthält Daten und Cookies von Twitter. Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt angezeigt wird.

    Twitter-Tweets anzeigen

    Dabei sein
    Kleiner Beitrag, großer Gewinn: Werden auch Sie Mitglied beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg und profitieren Sie sofort von allen Vorteilen – ohne Wartezeit!

    Datenschutzeinstellungen

    Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

    • Notwendig
    • Externe Medien
    Erweitert

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.