Gesundheit
Unsere medizinische Kolumne von Dr.
med. Martin Runge. |
weiter
Wissenswertes in Form von aktuellen Nachrichten aus dem Bereich
Gesundheit, etwa zu Arzneimitteln, zur Patientenberatung im
Sozialverband VdK, zu den Themen Prävention, medizinische
Rehabilitation, Kur und vieles mehr.
Aufgrund des medizinisch-technischen Fortschritts und
veränderter Lebensbedingungen leben die Menschen in Deutschland
glücklicherweise immer länger und gesünder. Medizinische
Innovationen sind in der Regel aber auch mit steigenden Kosten
verbunden. Uns stehen auch dramatische Veränderungen im
Bevölkerungsaufbau bevor mit einer Zunahme des Anteils älterer
Mitmenschen. Es ist zu erwarten, dass ältere Menschen mehr
medizinische Behandlungen in Anspruch nehmen. Zudem geht der Anteil
der erwerbstätigen Bevölkerung zurück, die den Haupteil der
Beitragseinnahmen erwirtschaftet. Diese demografische Entwicklung
bedeutet für das Gesundheitssystem zusätzliche finanzielle
Belastungen.
Die Zahl junger Frauen, die im Lande
an Brustkrebs erkranken, hat in den vergangenen fünf Jahren
deutlich zugenommen. Während 2009 noch 259 Frauen unter 35 mit
Brustkrebs in Kliniken Baden-Württembergs behandelt wurden, waren
es nach Angaben der Techniker Krankenkasse (TK) und unter
Berücksichtigung von Zahlen des Statistischen Landesamts im Jahr
2014 insgesamt 382. |
weiter
Bislang gab es immer wieder
Beschwerden von gesetzlich Versicherten wegen zu langer Wartezeiten
auf einen Facharzttermin. Diverse Untersuchungen zeigten zum Teil
erhebliche Unterschiede in Sachen Terminvergabe zwischen
Privatpatienten einerseits und Patienten, die bei einer
gesetzlichen Krankenkasse versichert sind, andererseits.
|
weiter
01.02.2016
Ein Mitglied aus dem Raum
Tauberbischofsheim verlangt von seiner gesetzlichen Krankenkasse
die Überprüfung der Beitragshöhe. Deshalb hat sich die betroffene
Person an den Sozialrechtsreferenten Albrecht Zentgraf in der
VdK-Servicestelle Tauberbischofsheim gewandt. Im konkreten Fall
geht es um eine freiwillig gesetzlich krankenversicherte Frau.
|
weiter
04.11.2014
In den Monaten April, Mai und Juni
2014 führt das Deutsche Grüne Kreuz e. V. (
DGK) gemeinsam mit weiteren
Kooperationspartnern in einigen Regionen Baden-Württembergs
FSME-Impfungen durch.
Diese „Initiative zur FSME-Impfung“ wird auch vom Sozialverband VdK
Baden-Württemberg unterstützt... |
weiter
16.04.2014
Es ist ein Kampf, den man nicht
gewinnen kann. Heinz Vollmer leidet an einem Lungenemphysem, und
diese Diagnose bedeutet: unheilbar krank und in der Lebensqualität
extrem eingeschränkt. Und trotzdem kämpft Heinz Vollmer – mit den
Kräften, die ihm zur Verfügung stehen und um die Ziele, die
erreichbar sind... |
weiter
Es ist ein Kampf, den man nicht
gewinnen kann. Heinz Vollmer leidet an einem Lungenemphysem. Diese
Diagnose bedeutet: unheilbar krank und in der Lebensqualität extrem
eingeschränkt... |
weiter
04.12.2013
Seit April 2010 gibt es die
„Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Baden-Baden“. Sie bietet den von
der Krebserkrankung Betroffenen unter anderem Vier-Augen-Gespräche
– auch im Beisein der Lebenspartner... |
weiter
04.12.2013
Mehr zum Thema Gesundheit