Springen Sie direkt:
Informationsbroschüre
(Stand Nov. 2020)
Die Bestellung für Informationsbroschüren senden Sie bitte an:
Sabine Miess
Telefon: 06203 20 52
miess@icw-digital.de
Personalisierter Kreis-/Ortsverbandsflyer
Die ausgefüllte Druckvorlage für Ihren individuellen KV- oder OV-Flyer senden Sie bitte an:
Sabine Miess
Telefon: 06203 20 52
miess@icw-digital.de
Bitte veraltete Flyer entsorgen!
Da die neue Informationsbroschüre alle Angebote des VdK umfasst, werden ab sofort alle anderen Flyer überflüssig und sind als veraltet zu betrachten. (Stand Nov. 2020)
Bitte folgende Flyer ab sofort entsorgen:
Falls Sie weitere Fragen zu den Informationsmaterialien haben, wenden Sie sich bitte an:
Sozialverband VdK Baden-Württemberg e. V.
Johannesstraße 22
70176 Stuttgart
Andrea Heider
Telefon: 0711 619 56 34
Fax: 0711 619 56 99
a.heider@vdk.de
Wegweiser und Lotse durch das Gesundheitssystem | Die Patientenrechte
Sich im Dschungel des Gesundheitswesens zurechtzufinden, ist für viele Menschen sehr schwierig. Die VdK-Patientenberatung in Stuttgart unterstützt Patientinnen und Patienten seit über 15 Jahren. Um noch mehr Menschen helfen zu können, hat die VdK-Patientenberaterin Zeljka Pintaric die Broschüre ‚Die Patientenrechte‘ verfasst. Die 40 Seiten bieten erste Orientierung und helfen bei der guten Vorbereitung auf den nächsten Arztbesuch. Der neue VdK-Wegweiser erklärt anhand kurzer Beispiele aus der Beratungspraxis die wichtigsten Rechte im Patienten-Arzt-Verhältnis.
Erhältlich ist die kostenlose Patientenrechte-Broschüre in der Stuttgarter VdK-Landesverbandsgeschäftsstelle – und ganz einfach hier online zu bestellen.
Pflege-Ratgeber
Pflege zu Hause
Ein Ratgeber für pflegende Angehörige unter anderem zu den Themen Pflegeversicherung - Unterstützung und Hilfen - Wohnungsanpassung - Rechts- und Finanzfragen - Pflege und Beruf.
Stand: Mai 2022
Ab wann ist man pflegebedürftig?
Viele Menschen und ihre Angehörigen sind verunsichert, wenn sie zum ersten Mal über Pflegebedürftigkeit nachdenken und einen Antrag bei der Pflegekasse stellen. Mit unserer Broschüre wollen wir Verunsicherungen abbauen und Antworten auf die wichtigsten Fragen geben. Zum Beispiel: Wann bin ich/wann ist mein Angehöriger pflegebedürftig? Was muss ich tun, damit die Pflegebedürftigkeit festgestellt wird? Was geschieht bei der Pflegebegutachtung? Welche Leistungen der Pflegeversicherung kann ich als pflegebedürftiger Mensch in Anspruch nehmen? Weitere Fragen und Antworten finden Sie in unserer Broschüre.
Weitere Interessante Unterlagen zum Thema Pflege
Selbsteinschätzungsbogen Pflegegrad
Mit dem Selbsteinschätzungsbogen erhalten Sie ein Instrument, mit dem Sie vor einer Begutachtung den voraussichtlichen Pflegegrad selbst einschätzen und im Nachhinein überprüfen können, ob die Pflegekasse einen angemessenen Pflegegrad festgesetzt hat. In das PDF-Dokument können Sie am Computer die Werte direkt eintragen, die Berechnung erfolgt dann automatisch im Dokument. (Die Broschüre Pflegebedürftig enthält auf Seite 10 den Selbsteinschätzungsbogen.)
Tipps für die MD-Begutachtung
Der Antrag auf Feststellung Pflegebedürftigkeit bzw. Leistungen der Pflegeversicherung ist bei der Pflegekasse gestellt. Und nun kündigt sich der Medizinische Dienst der Krankenversicherung (MD) zur Prüfung an. Was heißt das eigentlich und was sollte man beachten?
(Die Broschüre Pflegebedürftig enthält auf Seite 6 die „Tipps für die Pflegebegutachtung“)
Bildrechte auf der Seite "https://www.vdk.de/bawue-marketing/ID201070":
Liste der Bildrechte schließen
Die Schriftgröße unseres Angebots können Sie über die Tastenkombination [Strg] + [+] vergrößern beziehungsweise mit [Strg] + [-] verkleinern.
Alternativ können Sie die Schriftgröße auch in Ihren Browser-Einstellungen verändern: Im Internet Explorer gehen Sie bitte im Menü "Ansicht" auf den Unterpunkt "Zoom"; im Mozilla Firefox ebenfalls über das Menü "Ansicht", Unterpunkt "Zoom", "vergrößern" beziehungsweise "verkleinern". Mit Google Chrome wählen Sie das Chrome-Menü aus der Symbolleiste des Browsers und dann "+" oder "-".
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.