Seiteninhalt
Unser Vereinsleben
Hier finden Sie aktuelle Berichte rund um die vielfältigen Aktivitäten im VdK Landesverband sowie in unseren Bezirks-, Kreis- und Ortsverbänden.
Am Samstag, 30. April 2022 fand der diesjährige Kreisverbandstag in der Mehrzweckhalle in Aßmannshardt statt. Mehr als 70 Delegierte aus den Ortsverbänden im Landkreis konnte der Vorsitzende Helmut Stebner begrüßen. Damit war im Übrigen gleichzeitig die Beschlussfähigkeit bei dem heutigen Kreisverbandstag gegeben.
Um eine Gruppe für blinde und sehr schlecht sehende Menschen will der VdK Mengen sein regelmäßiges Spieleangebot erweitern. Im Ortsverband, der zum Kreisverband Sigmaringen gehört, gibt es neben diversen weiteren Aktivitäten seit rund zwei Jahren auch monatliche Spielenachmittage.
Am 1. Januar 2022 hatte Rosa Henger ihr 25-jähriges Mitgliedsjubiläum. Und nur kurze Zeit später vollendete die VdK-Frau ihr 100. Lebensjahr. Zum besonderen Doppeljubiläum gratulierte der Ortsverband Horb-Dettingen seinem treuen Mitglied sehr herzlich mit Präsent.
Corona und keine Ende – auch im VdK Laupheim ist das Vereinsleben empfindlich betroffen. Gleichwohl konnte man im Herbst eine Jahreshauptversammlung (JHV) abhalten. Schließlich standen die Jahre 2019 und 2020 zur Beschlussfassung und die Entlastung des Vorstands sowie etliche Ehrungen an.
„Wir sind eine VdK-Familie und feiern jeden Anlass!“, ist das Motto des VdK Tannheim. Der Ortsverband gehört mit seinen 72 Mitgliedern zu den kleinen aber sehr regen OVs, wie auf der letzten Jahreshauptversammlung (JHV) im Grünen Baum klar wurde – wenngleich man in 2020 und 2021 wegen der Pandemie ebenfalls Abstriche machen musste.
Gabriele Kübler steht nach wie vor an der Spitze des Ortsverbands Biberach.
Eineinhalb Jahre hatte Manfred Flegler kommissarisch den Vorsitz des Kreisverbands Konstanz inne. Im Herbst wurde er im Rahmen der KV-Konferenz ohne Gegenstimmen offiziell in seinem Amt bestätigt.
Über eine ganz besondere Ehrung durfte sich der 70er-Jubilar Ernst Marschall vom VdK Markdorf freuen. Der Hundertjährige empfing im Januar 2022 das Große Goldene Treueabzeichen mit Brillant aus den Händen seiner Vorsitzenden Regine Franz.
Die „alte“ und „neue“ Vorsitzende des Kreisverbands Donaueschingen heißt Rupert Engesser. Auf der coronabedingten Zusammenlegung von Kreisverbandstag 2020, damals wegen der Pandemie ausgefallen, und Kreisverbandskonferenz 2021 bestätigten die Delegierten den engagierten Routinier im Amt.
Die 2G-Regel machte es Ende Oktober möglich: Der von Jürgen Krämer geführte Ortsverband Stuttgart-Heslach konnte seine 75-Jahr-Feier der Superlative mit vielen Mitgliedern, Gästen und Ehrengästen begehen.
Seit gut 45 Jahren wirkt Siegfried Staiger in VdK-Ehrenämtern auf verschiedenen Ebenen bis hin zum Landesvorstand. Nach mehr als 35 aktiven Jahren an der Spitze des Ortsverbands Hofherrnweiler reichte Staiger den Stab im Herbst an die neue Vorsitzende Annerose Kirchvogel weiter.
Nach fast zwei Jahrzehnten an der Spitze von Bempflingen-Neckartenzlingen übergab Klaus Maschek im Herbst das Steuer an Waltraud Witt. Für seine Verdienste um den Ortsverband wurde Maschek feierlich verabschiedet und zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Dabei gab es auch ein dickes Dankeschön an Mascheks Ehefrau Wilfriede, die ihren Mann seit viele Jahren unterstützt.
anfred Schließer, der frühere Vorstand und Ehrenvorsitzende des VdK Wittighausen-Messelhausen, lenkt wieder die Geschicke dieses Ortsverbands (OV). Auf der Jahreshauptversammlung (JHV) in der Gaststätte „Zur Eisenbahn“ wurde Schließer erneut zum Vorsitzenden gewählt.
95 Jahre alt zu werden, ist nicht allzu vielen Menschen vergönnt. Doch Artur Pfützer vom Ortsverband Mannheim-Käfertal gehört zu diesen Zeitgenossen, die solch einen Ehrentag begehen und dabei auch zufrieden auf ein bewegtes und erfülltes Leben zurückblicken können.
70 Jahre im VdK ist doch eine Leistung,“ betont Winfried Kosuch. Kurz vor Weih-nachten 2021 machte Freudenstadts Ortsverbandsvorsitzender seiner 70er-Jubilarin Anneliese Lernhardt seine Aufwartung mit Präsent, Urkunde und Brillantnadel.
Zum großen Ehrentag überbrachte ihr der Ortsverbandsvorsitzende Siegfried Hum-mel die Glückwünsche des Verbands und dankte für die langjährige ehrenamtliche Arbeit.
Noch bevor die vierte Corona-Welle richtig Fahrt aufnahm, konnte Revisor Norbert Strehl seinen 80. Geburtstag feiern. Strehl, zugleich VdK-Mitglied und dies schon seit April 2000, dient dem Ortsverband Kirchbierlingen/Griesingen/Rißtissen seit 2007 als Revisor.
In diesem Jahr hätte Anna Dörrer im Herbst ihr 50. Mitgliedsjubiläum begehen können. Doch dazu sollte es nicht mehr kommen. Das älteste Mitglied des Ortsverbands Kirchbierlingen/Griesingen/Rißtissen starb hochbetagt im Herbst 2021
Dieses Mal war alles anders. Unter 3G-Bedingungen musste im Herbst 2021 der Kaffeenachmittag des VdK Friedrichshafen erfolgen. Gleichwohl herrschte Freude bei den teilnehmenden Mitgliedern, denn endlich, nach langer Auszeit wegen der Corona-Pandemie, konnte die Traditionsveranstaltung wieder stattfinden.
Eine jahrzehntealte Tradition ist in Onstmettingen die Feier zum Volkstrauertag. 2021 wurde das Gedenken erstmals in der evangelischen Kirche durchgeführt.
Ute Gunkel heißt das 1000. Mitglied des Ortsverbands Konstanz. Die 58-Jährige wurde vom Vorstand mit Blumen willkommen geheißen.
Über eine doppelte Ehrung durfte sich unlängst Friedrich Busse freuen. In einer coronakonformen Feierstunde des VdK Todtnau-Schönau, in kleinem Kreis, würdigten die Verantwortlichen den langjährigen früheren Ortsverbandsvorsitzenden. Busse empfing sowohl die Ernennungsurkunde zum Ehrenvorsitzenden als auch zum Ehrenmitglied.
Schlimmster Starkregen richtete im Juli, im Katastrophenjahr 2021, verheerende Schäden in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen an. Für den Kreisverband Konstanz und den Ortsverband Radolfzell war es keine Frage hier zu helfen.
Zu den Höhepunkten der 25. TBB-Kreiskonferenz im Edelfinger Hof gehörte eine ganz besondere Würdigung: Der Kreisvorsitzende Kurt Weiland verlieh der Kreisrevisorin Margot Härtl die Goldene Ehrennadel des VdK Deutschland.
Wilma Schneider heißt die neue VdK-Ortsvorsitzende von Lauda. Auf der letzten Jahreshauptversammlung (JHV) wurde die frühere Kassiererin einstimmig zur Nachfolgerin von Paul Krakowski gewählt. Bei den von Kreischef Kurt Weiland geleiteten Wahlen wurde mit Günter Schmitt auch ein neuer Vize für den scheidenden stellvertretenden Ortschef Otto Knill bestimmt.
Eine außerordentliche Mitgliederversammlung im Gasthaus Linde in Mittelschefflenz sorgte für die Weichenstellung in Richtung Zukunft: Der VdK Schefflenz bekam mit Inge Fernández González eine Vorsitzende.
95-70-35 Jahre ist die beeindruckende Bilanz von VdK-Mann Edgar Schauppel. Das 95-jährige Mitglied aus dem Ortsverband Ulm Nord hält dem Sozialverband seit November 1951 die Treue – 70 lange Jahre. Außerdem kann der Mehrfachjubilar auf 35 Jahre in ehrenamtlichen VdK-Funktionen zurückblicken.
Der VdK Dellmensingen trauert um sein verdientes Mitglied Josef Brehm. Brehm starb nur wenige Tage vor seinem 99. Geburtstag. Er hatte dem Sozialverband VdK seit 67 Jahren angehört. Für diese lange Verbandstreue war er mehrfach ausgezeichnet worden.
„Laufen für einen guten Zweck – Bleib fit und hilf mit!“ lautete in 2021 das Motto einer vielversprechenden Laufveranstaltung in Tannhausen im Ostalbkreis. Das Besondere dabei: Der von namhaften Sponsoren wie dem Ellwanger Energiedienstleister EnBW ODR AG unterstützte Spendenlauf war vom VdK Tannhausen organisiert und durchgeführt worden.
Auf den Tag genau nach 75 Jahren feierte der VdK Hofen/Münster/Neugereut an einem Herbstsonntag sein großes Jubiläum. Los ging es gleich um 11 Uhr mit einem Sektempfang. Wenngleich die Pandemie auch hier für Beschränkungen sorgte, so konnten doch der Orts- und Kreisverbandsvorsitzende Frank Burkhardt und sein Team 50 Mitglieder und Gäste im Bürgersaal von Stuttgart-Münster willkommen heißen.
Hohe Ehrungen gab es beim Kreisverbandstag von Heidenheim, den rund 80 Delegierte aus 23 OVs besucht hatten.
Das 75. Gründungsjubiläum des Ortsverbands Heidenheim war zweifelsohne anders als die Gedenkfeiern, die man in früheren Zeiten durchführte. Denn die Corona-Pandemie bestimmte hier wie vielerorts die Rahmenbedingungen. So hatten Mitglieder und Festgäste des mit rund 700 Mitgliedern größten Ortsverbands im Heidenheimer Kreisverbandsgebiet die 3G-Regeln zu beachten.
Fast 27 Jahre lang lenkte Oswald Zink die Geschicke des Kreisverbands Freudenstadt. Im Herbst 2021 wurde der 80-Jährige im Rahmen einer bewegenden Feierstunde im Kongresszentrum verabschiedet und zum Kreisverbands-Ehrenvorsitzenden ernannt.
Seit 2009 führt Marlies Lange den Kreisverband Waiblingen mit viel Engagement. Die Nachfolgerin von Wolfgang Amend konnte im Herbst 2021 ihr 80. Lebensjahr vollenden. Wenige Wochen zuvor wurde die tatkräftige VdK-Frau wiedergewählt.
Im Dezember 2021 vollendete Landesverbandsschriftführer Horst Vahsen sein 80. Lebensjahr. Vahsen dient dem Südwest-VdK seit vielen Jahren auf verschiedenen Ebenen und in unterschiedlichen Positionen. Im März 2022 wird der ehrenamtliche Mitarbeiter bereits sein 55. Mitgliedsjubiläum haben.
Hier können Sie in älteren Beiträgen stöbern...