Motiv der VdK-Aktion JASOZIAL: VdK-Präsidentin Verena Bentele zeigt die "Daumen hoch"-Geste, lächelt in die Kamera, daneben der Schriftzug "JASOZIAL" auf pinkem Hintergrund.
© VdK/Susie Knoll

Willkommen beim ­Sozialverband VdK

Als größter Sozialverband Deutschlands bieten wir mehr als 2,3 Millionen Mitgliedern sozialrechtliche Beratung und sozialpolitische Interessenvertretung. 

Was suchen Sie?

Schwerpunkt: Bundestagswahl 2025

Motiv der VdK-Aktion Jasozial: Grafik in rosa und lila. Zu sehen ist eine Hand, die das "Daumen hoch"-Zeichen macht, und der Schriftzug "Ja zum Sozialstaat"

Wir sind JASOZIAL!

Zur Bundestagswahl 2025 hat der Sozialverband VdK seine Aktion JASOZIAL gestartet. Von den Parteien fordern wir ein Bekenntnis zum leistungsfähigen Sozialstaat.

Aktuelles

News-Karussell
Blick in einen Hörsaal, im Vordergrund liegt auf einem Pult ein Klemmbrett mit einem Dokument und ein Stethoskop
Kategorie Erfolgsgeschichte Teilhabe Gesundheit

Krebserkrankung: Übernahme von Studiengebühren erstritten

Ein VdK-Mitglied konnte nicht mehr im Pflegeberuf arbeiten. Sie begann deshalb ein Studium, um an einer Pflegeschule unterrichten zu können. Der VdK NRW setzte durch, dass die Rentenversicherung einen Teil der Studiengebühren übernimmt.

Video-Beitrag Collage: VdK-Demo in den 1950er Jahren, VdK-Präsidentin Verena Bentele mit einem Megafon, VdK-Demo in den 2000er-Jahren
Kategorie 75 Jahre VdK

VdK: 75 Jahre für soziale Gerechtigkeit

Ein Blick auf 75 Jahre VdK-Historie: Am 28. Januar 1950 wurde in Düsseldorf der Sozialverband VdK Deutschland gegründet. 

Eine Terminkalender, in den handschriftlich eingetragen ist "Krankenkasse wechseln".
Kategorie Gesundheit Gesundheitssystem

Kassenwechsel: Nicht in jedem Fall sinnvoll

Zum Jahreswechsel hatten die meisten gesetzlichen Krankenkassen die Beiträge erhöht. Bis Ende Januar haben Versicherte ein Sonderkündigungsrecht. Auch später ist ein Wechsel noch möglich. Versicherte sollten aber überlegen, ob dies sinnvoll…

Symbolfoto: Stammzellverarbeitung im Krankenhaus. Nach der Stammzellentnahme und Aufarbeitung werden die Stammzellen computergesteuert eingefroren und in Stickstoff bei -160¡C gelagert.
Kategorie Erfolgsgeschichte Gesundheit

Kasse muss Stammzelltransplantation bezahlen

Aus unserer Rechtsberatung: Der VdK Mecklenburg-Vorpommern erreichte die Kostenübernahme für die Behandlung einer Patientin mit Multipler Sklerose.

Das ist der VdK

Unsere Kernthemen

Wir bieten Beratung im Sozialrecht

Unsere Rechtsberater vor Ort vertreten VdK-Mitglieder gegen die Sozialleistungsbehörden sowie vor den Sozialgerichten. Für sie kämpfen wir auch vor dem Bundessozialgericht bis hin zum Bundesverfassungsgericht, um wichtige Rechtsfragen zu klären.

Newsletter

Unser kostenloser VdK-Newsletter hält Sie auf dem Laufenden über unsere Positionen zu Sozialpolitik, Sozialrecht, Verbands- und Ratgeberthemen.